Es lebe die Operette- „Diva-Diva“
Samstag, den 18. Mai 2019 um 19.00 Uhr
Zehntscheue
Marktplatz 1
71292 Friolzheim
Kartentelefon: folgt noch
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.friolzheim.de

Samstag, den 18. Mai 2019 um 19.00 Uhr
Zehntscheue
Marktplatz 1
71292 Friolzheim
Kartentelefon: folgt noch
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.friolzheim.de
Zum fünften Mal gestalten wir das Neujahrskonzert im Wohnstift und da werden wir die schönsten Stücke aus den letzten Jahren zusammen stellen, viel Spass!
Samstag, dem 12. Januar 2019 um 18.00 Uhr
Wohnstift Rüppurr, Keilbertsaal
Erlenweg 2
76199 Karlsruhe
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten!
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.wohnstift-ka.de/residenz-rueppurr/kulturkalender.html
Mit der Kunsthistorikerin Simone Dietz, Programme mit Musik und historischen Hintergrundinformationen aufbereitet in einer genüsslichen und leicht verdaulichen Form. Vieles wussten sie sicher nicht über Bräuche in der Vorweihnachtszeit....
Sonntag, den 24. November 2018 um 20.00 Uhr
Zehntscheuer
Marktplatz 1
71292 Friolzheim
Karten: Bürgerbüro Friolzheim 12 € Vorverkauf/Abendkassse 15 €
Kartentelefon: 07044-903625
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.friolzheim.de/de/leben/veranstaltungen/?seite=2
mit dem Programm „Toujours l‘amour - freche Lieder und Chansons“ in Zusammenarbeit mit der Konzertpianistin Zane Stradyna und einer heiter-humorvollen Moderation. Hier ist sie in durchaus für sie nicht gewöhnlichem Repertoire zu hören.
Samstag, 18. November 2018 um 19.00 Uhr
Centrum für Kunst und Kultur
Kunzengasse 3-5
76761 Rülzheim
Karten: folgt noch
Kartentelefon:folgt noch
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.ruelzheim.de
...zu Gast in der Zehntscheuer Friolzheim mit dem Soloprogramm über die Sorgen einer alternden Diva.....von Tenören, die nicht kommen, bis zum Glück des Wiedersehens! Spass und die schönsten Operettenmelodien in egriffen!
Sonntag, den 9. Mai 2018 um 19.00 Uhr
Zenhtscheur Friolzheim
Markplatz 1
71292 Friolzheim
Kartentelefon: folgt noch
..in Bad Oppenau
Sonntag, den 17.November 2018 um 20.00 Uhr
Bad Oppenau
Adresse folgt noch
Zu Gast bei den Bad Rappenauer Klassiktagen
Samstag, den 21. Juli 2018 um 19.30 Uhr
Bad Rappenauer Klassiktage 2018
Kurhaus Bad Rappenau
Fritz-Hagner-Promenade 2
Großer Saal
Kartentelefon:
07264 / 922-391
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: Kurhaus Bad Rappenau
Mittwoch, den 13. Juni 2018 um 19.30 Uhr
Brennofen, Weingut Schmitt
Wildgasse 5
76831 Ibesheim
Kartentelefon: 06341-32215
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:
...wir freuen uns unbändig wieder in dem herrlichen, prunkvollen und akustisch phantastischen Rossinisaal in Bad Kissingen auftreten zu dürfen!!!
Samstag, den 5. Mai 2018 Uhr
Rossinisaal, Bad Kissingen
Rathausplatz 1
97688 Bad Kissingen
Der Eintritt
Kartentelefon:
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: https://www.badkissingen.de/de/veranstaltungen/uebersicht/index.html
... zu Gast in der Kulturscheune des Diakonischen Werkes Ettlingen.
Samstag, den 24.März 2018 um 19.00 Uhr
Kulturscheune des Diakonischen Werkes Ettlingen
Pforzheimer strasse 31
76275 Ettlingen
Der Eintritt beträgt 9,50 €.
Kartentelefon:
07243-54950
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.diakonie-laka.de
....zu Gast im Haus des Gastes in Bad Bergzabern!
Samstag, den 10. März 2018 um 19.00 Uhr
Haus des Gastes Bad Bergzabern
Rötzweg 9
Bad Bergzabern
Kartentelefon: Bettina Bade 06343-989660
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.bad-bergzaberner-land.de/kultur/haus-des-gastes.html
Kaum zu glauben, aber wahr, wieder ein neues Programm, dass im Wohnstift Rüppurr nun zum 4 (!!!) Mal in Folge aus der Taufe gehoebn wird...lassen sie sich überraschen!
Sonntag, den 7. Januar 2018 um 18.00 Uhr
Wohnstift Rüppurr
Erlenweg 2
76137 Karlsruhe
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.wohnstift-ka.de/residenz-rueppurr/kulturkalender.html
Zwei verschiedene Genres treffen aufeinander und basteln ein Weihnachtsprogramm
Donnersatg, den 7.12.2017 um 16.00 Uhr
AWO Südweststadt
Klauprechtstrasse
76137 Karlsruhe
Der Eintritt ist frei.
Sonntag, den 26. November 2017 um 17.00 Uhr
Haus des Bürgers, Ramstein
Am Neuen Markt 4
66877 Ramstein
Kartentelefon: 06371/592-222
Da ich in Beiertheim wohne, komme ich der Einladung des Bürgervereins gerne nach auf dem Barbarossaplatz an diesem Abend vorweihnachtlich einzustimmen!
Samstag, den 25. November 2017 um 18.00 Uhr
Barbarossaplatz
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:
Zu Gast in meinem Geburtsort Sinzig am Rhein mit Zane Stradyna am Klavier!
Samstag, den 18. November 2017 um 19.30 Uhr
Schloßkonzerte Sinzig am Rhein
Kirchplatz 1
53498 Sinzig am Rhein
Kartentelefon:
Tel. 02642/4001-0
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.sinzig.de/kultur-und-bildung/volkshochschule-sinzig/schlosskonzerte/
......zu Gast im Königlichen Kurtheater Bad Wildbad.
Samstag, den 3. Juni 2017 um 19:00Uhr
Königliches Kurtheater Bad Wildbad
Kernerstrasse 44
75323 Bad Wildbad
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.kurtheater.com
Zum Muttertag, im Rahmen des Mozartfestivals Bad Krozingen
Sonntag, den 14. Mai 2017 um 19.00 Uhr
Kurhaus Bad Krozingen
Kartentelefon: 07633/4008121
Sonntag, den 7. Mai 2017 um 19.00 Uhr
Stadthalle Wehr im Rahmen der Schlosskonzerte
Kartentelefon: Kulturamt Wehr 07762-808602 oder unter www.reservix.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.wehr.de
Samstag, den 6.Mai 2017 um 20.00 Uhr
Feldscheune Kehl
Schwimmbadstr. 16
77694 Kehl
Karten:
Tourist-Information
Rheinstr. 77
77694 Kehl
Tel.: 07851/88-1555
Fax: 07851/88-1557
E-Mail: tourist-information@marketing.kehl.de
Regina Stein
Tel.: 07851/2526
Mobil: 0175/8826046
Fax: 07851/956867
E-Mail: Regina.Stein@Feldscheune-Kehl.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.feldscheune-kehl.de
Ostersamstag, den 15. April 2017 um 19.30 Uhr
Haus des Gastes, Höchenschwand
Kartentelefon: 07672-48180
Sonntag, den 2. April 2017 um 19.00 Uhr
Bücherei Murrhardt
Heinrich von Zügel-Saal
Oetingerstraße 1
71540 Murrhardt
Kartentelefon:
07192/213222
"Es lebe die Operette" - szenischer Soloabend für eine (alternde) Diva. Für die bekannte Karlsruher Sopranistin Bettina Kerth hat der junge Regisseur Holger Metzner ein spritziges Einpersonenstück geschrieben, das humorvoll das Leben einer alternden Diva karikiert. Die schönsten Operettenmelodien wechseln sich ab mit witzigen Dialogen und kleinen Anekdoten aus dem Leben einer Sängerin, die sich nur schwer mit dem Alter und den sich daraus ergebenden Problemen (z. B. mit Tenören) abfinden kann. Unter der Regie des Autors kann Bettina Kerth hier in jeder Beziehung ihr schauspielerisches und stimmliches Potential ausschöpfen, sicher zur Freude des amüsierten Publikums.
Mittwoch, den 29. März 2017, um 19.00 Uhr
Bürgersaal im Stadthaus
Kolpingplatz 3
76726 Germersheim
Kartenpreis : 15 € und Ermäßigungen
Karten unter www.reservix.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.germersheim.eu
....zu Gast im Königlichen Kurtheater Bad Wildbad
Samstag, den 3.Juni 2017 um 19.00 Uhr
Königliches Kurtheater Bad Wildbad
Kernerstrasse 44
75323 Bad Wildbad
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.kurtheater.com
Zu Gast im Königlichen Kurtheater....!
Samstag, den 3. Juni 2017 um 19.00 Uhr
Königliches Kurtheater Bad Wildbad
Kernerstrasse 44
75323 Bad Wildbad
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.kurtheater.com
Ein Rendezvous zweier interessanter Genres mit der Sopranistin Bettina Kerth und der Konzert-Pianistin Zane Stradyna. Die in Sinzig geborene Sopranistin Bettina Kerth, lebt jetzt in Karlsruhe und freut sich sehr, nach langer Zeit wieder einmal bei den Schloßkonzerten aufzutreten. Bei diesem Programm kann sie ihre Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen. In beiden doch sehr unterschiedlichen Genres kann sich Bettina Kerth wiederfinden und mit Leidenschaft interpretieren. Das Programm wird unterhaltsam moderiert und nimmt den Betrachter mit auf eine reizvolle musikalische Reise zweier konzerterfahrener Musikerinnen.
Samstag, den 18. November 2017 um 19.00 Uhr
Sinziger Schlosskonzerte
Kirchplatz 5
53489 Sinzig
Karten: 11 € an der Abendkasse Kartentelefon: Bürgerbüro der VHS Tel. 02642/4001-0
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: Sinziger Schlosskonzerte
Sonntag, den 15.Januar 2017 um 18.00 Uhr
Burg Stettenfels
Vorverkauf 19 € / Abendkasse 22 €.
Kartentelefon: www.reservix.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: Burg Stettenfels
Samstag, den 14. Januar 2017 um 18.00 Uhr
Haug-Erkinger-Festsaal Rechberghausen
VVK ab 1.10.2016 Rathaus Rechberghausen
Kartentelefon: 07161-501-0
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.rechberghausen.de
Sonntag, den 8. Januar 2017 um 18.00 Uhr
Wohnstift Rüppurr
Keilbertsaal
Der Eintritt ist frei! Spenden erwünscht!
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.wohnstift-ka.de
Neujahrskonzert
Samstag, den 7. Januar 2017 um 18 Uhr
Centrum für Kunst und Kultur
Kunzengasse 3-5
76761 Rülzheim
Am Flügel: Miyabi Maegawa
Samstag, den 26. November 2016 um 19.00 Uhr
Centrum für Kunst und Kultur (CKK)
Kunzengasse 3-5
76761 Rülzheim
Karten über die Gemeindeverwaltung Rülzheim: 07272 70020
Samstag, den 12. November 2016 um 19.00 Uhr
Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels
Kartentelefon: 06343-95330 oder unter www.reservix.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.friedrichsruhe-badbergzabern.de (pdf-Download)
Sonntag, den 16.Oktober um 19.00 Uhr
Stadthalle Germersheim
Kartentelefon: 07274/960217
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.stadtgarten-restaurant.de
Samstag, den 1.10.2016 um 20.00 Uhr
Haus des Gastes Bad Berzabern
Kartenreservierungen: Tourist-Information Bad Bergzaberner Land, Tel. 06343 / 989660, www.reservix.de
Samstag, den 24. September 2016 um 19.00 Uhr
Bürgerhaus Möhringen
Filderbahnplatz 32
70567 Stuttgart
Kartentelefon: 0711-7286222
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.stuttgart.de/item/show/306020/1
Samstag, den 4. Juni 2016 um 19.00 Uhr
Hotel Friedrichsruhe
Bad Bergzabern
Kartentelefon: 06343-953390
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.friedrichsruhe-badbergzabern.de
bettina Kerth und Silvia Ritter präsentieren die schönsten Chanson aus Frankreich und aus der deutschen Filmmusik zur Eröffnung einer Vernissage!
Freitag, den 3. Juni 2016 um 19.00 Uhr
Kunsthaus Frankenthal
Hans-Kopp-Strasse 22, 67227 Frankenthal
Eintritt: 12 €
weitere Infos unter: www.kunsthaus-frankenthal.de
Pfingstsamsatg, den 14. Mai 2016 um 20.15 Uhr
Kurhaus Badenweiler, Rene-Schickele-Saal
Kartentelefon:
Tourist-Information Badenweiler,
Tel. 07632/799419 und www.reservix.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.badenweiler.de
Freitag, den 6. Mai 2016 um 19.30 Uhr
Festhalle Wörth
Kartentelefon:
Stadtverwaltung Wörth 07271/1310
Bürgerhaus Maximiliansau 07271/131380
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.woerth.de/festhalle.html
Bettina Kerth präsentiert in ihrem ersten Soloprogramm die schönsten Melodien aus der Operette mit einem eigens für diesen Anlass geschriebenen Text von Holger Metzner, der die Welt hinter der Bühne auf humoristische Weise vorführt. Das Alt-Werden ist eben für eine Diva ganz besonders schwierig, wie sie das meistert, werden sie an diesem Abend erfahren! Schauspiel und Gesang an einem Abend! Lassen sie sich ver- und entführen und vorher noch stärken...im Hotel zum Sternen!
Samstag, den 23. April 2016 um 19 Uhr
Saal des Gasthaues Sternen
Rheinstasse 7, Neuburg
Karten zu 12 € (VVK), Abendkasse 14 €
Kartentelefon: 07273/2302 (Bäckerei Rothhaas)
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.zumsternen-neuburg.de
Ostersamstag, den 26. März 2016 um 19.00 Uhr
Bad Kissingen
Rossini-Saal
Kartentelefon: 0800-1040500
Mehr Informationen finden sie unter: www.badkissingen.de
Freitag, den 18.März 2016 um 20.00 Uhr
Kreuz & Quer Landau
Kronstraße 38, 76829 Landau in der Pfalz
Kartentelefon: 06341 81514
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.kreuzundquer.org
Samstag, den 16. Janaur 2016 um 20.00 Uhr
Sportgemeinschaft Siemens
Hertzstraße 23
76187 Karlsruhe
|
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.sgsiemens-karlsruhe.de
...wieder zu Gast in der Pfalz, im Huthmacherhof Dierbach
Sonntag, den 10. Januar 2016 um 18.00 Uhr
Huthmacherhof Dierbach
Kulturscheune Huthmacher Hof
Hauptstraße 50
76889 Dierbach
Telefon (06343) 93 65 50
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.huthmacherhof.de
Das Erfolgsprogramm geht in die dritte Auflage...!
Freitag, den 8. Januar 2016 um 18.00 Uhr
Wohnstift Karlsruhe-Rüppurr,
Erlenweg 2 - Keilbertsaal
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.wohnstift-ka.de/residenz-rueppurr/kulturkalender.html
Sonntag, den 25.10.2015 um 10.00 Uhr
Weintor Schweigen-Rechtenbach 76889 Schweigen-Rechtenbach Preis: 29.80 € Kartentelefon: (0) 6342 - 922 78 0 Weitere Informationen unter www.weintor.de
...zu Gast im Augustinum Heidelberg
Sonntag, den 27. September 2015 um 17.00 Uhr
Jaspersstraße 2
69126 Heidelberg
Infotelefon: Tel.: 06221 / 388 - 803 (Max Hilker)
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:
http://www.augustinum.de/heidelberg/aktivitaeten-gemeinschaft/kulturveranstaltungen/
Zu Gast bei Hohenloher Kultursommer!!!!
Smstag, den 8. August 2015 um 19.00 Uhr
Kulturstiftung Hohelohe/Geschäftsstelle
Allee 17
74653 Künzelsau
Telefon: 07940 18-348
Telefax: 07940 18-431
E-Mail: kuturstiftung@hohenlohekreis.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:http://www.hohenloher-kultursommer.de/
Sonntag, den 12.Juli 2015 um 15.30 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche, Breite Strasse 49 a
Der Eintritt ist frei.
Es lebe die Operette!!!! Bettina Kerth hat sich ganz und gar diesem Genre verpflichtet und wird die schönsten Melodien und Anekdoten rund um die Operette, "die kleine Oper", für sie in bezaubernder Art und Weise präsentieren. Lassen sie sich von Gefühlen der Liebe, der Sehnsucht aber auch der Leidenschaft zum Essen und Trinken verführen!!!
Mittwoch, den 10. Juni 2015, 19.00 Uhr
Weingut Schmitt/Bennofen
Wildgasse 5
Kartentelefon: 06341-33442
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:http://www.mein-brennofen.de/de/kulturbuehne/
Zusammen mit meiner Pianistin Silvia Ritter, werden wir gemeinsam bis zu 3 x ein kleines Chansonprogramm innerhalb der Nacht aufführen. Freuen sie sich mit uns an Stücken wie "Nur nicht aus Liebe weinen", "Je te veux" oder "Toujour l´amour" u.v.a.m.
Samstag, 6.Juni 2016 ab 19 Uhr
Lutherstadt Eisleben - Kuturnacht - Rathaus
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.eisleben.eu
Sonntag, den 8. März 2015 um 19 Uhr
Burg Stettenfels
Untergruppenbach bei Heilbronn
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.burg-stettenfels.de
Dieser besondere Abend lebt von der Vielfältigkeit der Instrumente, deren Kombinationen und dem hohen Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches sind. So musizieren Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vischi (Violine) schon jahrelang als eingespieltes Duo, genauso, wie Silvia Ritter (Klavier) und Bettina Kerth (Sopran). Die Idee des gemeinsamen Auftritts lässt nun weitere, sehr reizvolle und vielleicht bisher ungehörte Möglichkeiten zu, was eben den besonderen Reiz des Abends ausmacht. Es erklingen bekannte Stücke wie Arien von Lehar und Puccini, Zigeunerweisen von Sarasate oder ein Potpourri für alle Musikerinnen aus Bizets Carmen. Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davontragen und genießen Sie wohlige Stunden der klassischen Musik!
Sonntag, den 1. März 2015 um 19.00 Uhr
Stadthalle Wehr im Rahmen der Schlossfestspiele Wehr
Hauptstrasse 14
79664 Wehr
Kartentelefon:
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: de
Sonntag, den 25. Januar 2015 um 18 Uhr
Stadthaus Germersheim
Kolpingplatz 3
germersheim
Kartentelefon: 07274-9738171 (Stadtverwaltung Germersheim)
Sonntag, den 11. Januar 2015 um 18 Uhr
Huthmacherhof Dierbach
Hauptstrasse 50
Dierbach
Kartentelefon: 06343-936550 (Frau Floß vom Weingut Fritz Walter)
Nach den letztjährigen großen Erfolgen mit gefüllten Sälen und begeisterten Zuschauern, gibt es eine Fortsetzung diesen Abends, der genauso abwecheslungsreich bekannte und unbekanntere Stücke zu einem großen Ganzen werden lässt. Erneut kann man sich an der Vielfältigkeit der Instrumente, deren Kombinationen und dem hohen Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches sind, erfreuen!
So musizieren Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vischi (Violine) schon jahrelang als eingespieltes Duo, genauso, wie Silvia Ritter (Klavier) und Bettina Kerth (Sopran).
Es erklingen bekannte Stücke wie Arien von Dvorak und Kalmán, Zigeunerweisen von Sarasate oder ein Potpourri aus einer bekannten Oper und einer Operette......mehr wird nicht verraten.....
Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davontragen und genießen Sie wohlige Stunden der klassischen Musik!
Freitag, den 09. Januar 2015, 18 Uhr
Wohnstift Rüppurr, Keilbertsaal
Erlenweg 2
76133 Karlsruhe
Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten!
Birke Falkenroth an der Harfe und die Sopranistin Bettina Kerth versetzen sie mit Sicherheit in eine weihnachtliche Vorfreude, lauschen sie den betörenden Harfenklängern verbunden mit der Singstimme, ein Erlebnis der bseonderen Art!
Mittwoch, den 10. Dezember 2014 um 19.00 Uhr
Brennofen Ilbesheim
Weinstube Brennofen
Wildgasse 5
76831 Iibesheim
Kartentelefon: 06341-32215
E-Mail: info@mein-brennofen.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.mein-brennofen.de/de/kulturbuehne/programm/
Im wundervollen benazetsaal in der Stadt Baden-Baden singen bettina Kerth (Sopran) und Silvia Ritter Lieder zur Weihnacht und aus dem Operettenrepertoire!!
Donnerstag, 04.Dezember 2014, 15 Uhr
Benazetsaal Baden-Baden
Der Eintritt ist frei.
Kartentelefon:
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.kurhauscasino.de
Dieser besondere Abend lebt von der Vielfältigkeit der Instrumente, deren Kombinationen und dem hohen Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches sind.
So musizieren Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vischi (Violine) schon jahrelang als eingespieltes Duo, genauso, wie Silvia Ritter (Klavier) und Bettina Kerth (Sopran).
Die Idee des gemeinsamen Auftritts lässt nun weitere, sehr reizvolle und vielleicht bisher ungehörte Möglichkeiten zu, was eben den besonderen Reiz des Abends ausmacht. Es erklingen bekannte Stücke wie Arien von Lehar und Puccini, Zigeunerweisen von Sarasate oder ein Potpourri für alle Musikerinnen aus Bizets Carmen.
Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davontragen und genießen Sie wohlige Stunden der klassischen Musik!
Benefizkonzert
Samstag, 17.Mai 2014, 20.00 Uhr
Friedrich-Spee-Haus, Speyer
Edith-Stein-Platz 7
Speyer
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen!
Dieser besondere Abend lebt von der Vielfältigkeit der Instrumente, deren Kombinationen und dem hohen Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches sind.
So musizieren Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vischi (Violine) schon jahrelang als eingespieltes Duo, genauso, wie Silvia Ritter (Klavier) und Bettina Kerth (Sopran).
Die Idee des gemeinsamen Auftritts lässt nun weitere, sehr reizvolle und vielleicht bisher ungehörte Möglichkeiten zu, was eben den besonderen Reiz des Abends ausmacht. Es erklingen bekannte Stücke wie Arien von Lehar und Puccini, Zigeunerweisen von Sarasate oder ein Potpourri für alle Musikerinnen aus Bizets Carmen.
Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davontragen und genießen Sie wohlige Stunden der klassischen Musik!
Freitag, den 11.April 2014 um 19.00 Uhr
Burg Bodenstein
Burgstrasse 1 - 37339 Bodenstein
Tel. 036074/970 Fax 036074/97130
info@burg-bodenstein.de
Der Eintritt beträgt 8 €
Kartentelefon: siehe oben
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.burg-bodenstein.de
Ein musikalisches Dinner in vier Akten und drei kulinarischen Gängen. Hautnah erleben Sie Schauspieler Oliver Jacobs zusammen mit Sängerin Bettina Kerth, am Piano begleitet von Silvia Ritter, die der Frage auf den Grund gehen, ob Liebe tatsächlich durch den Magen geht oder eher auf denselben schlägt? Sie dürfen einen facettenreichen Abend mit bester Unterhaltung mit drei Künstlern erwarten, deren Leidenschaft es ist zu singen, zu spielen, zu überraschen, zu verwirren… Lassen Sie sich verführen mit bekannten Melodien von W. A. Mozart bis R. Stolz und G. Kreisler, aus Carmen und My fair Lady, gewürzt mit pikanten, heiter-frivolen Dialogen. Neben diesem Ohren- und Augenschmaus gibt es selbstverständlich auch etwas für den Gaumen!
Dienstag, den 8. April 2014 um 19.00 Uhr und Dienstag, den 13. Mai 2014 um 19.00 Uhr
Alter Schlachthof Karlsruhe
Kartentelefon: 0721 - 23111
Im Landauer KREUZ & QUER wird es am Freitag, den 14. März 2014 um 20.00 Uhr wieder etwas zu hören geben. Die bekannte Karlsruher Sopranistin Bettina Kerth sowie die Pianistin Silvia Ritter aus Baden-Baden, seit einiger Zeit ein erfolgreiches Duo, nehmen Sie mit auf eine musikalisch-literarische Frühlingsreise in die Welt des Liedes und Chansons, der Oper und der Operette. Versprochen wird den Gästen ein kurzweiliges, heiter-besinnliches Programm mit wohlklingenden und mitreißenden Melodien und passenden Rezitationen. Heiter-besinnliche Texte bekannter Dichter runden den Abend ab.
Freitag, den 14.März 2014 um 20.00 Uhr
Kreuz&Quer in Landau
KREUZ & QUER
Kronstrasse 38
76829 Landau
fon: 06341/ 81 51 4
ICHTHYS e.V.
Trägerverein der christlichen alkoholfreien Kneipe KREUZ & QUER
Ansprechpartner:
Andrea Mutschmann
Tel. 06341/ 939876, Fax: 939874
mailto:webmaster@kreuzundquer.org
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.kreuzundquer.org
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Silvia Ritter und ich für die musikalische Umrahmung sorgen!
Donnerstag, den 6.März 2014 um 19.00 Uhr/Einlass 18.30 Uhr
Bürgersaal des Stadthaus der Stadtverwaltung Germersheim; Kolpingplatz 3; 76726 Germersheim
Der Eintritt ist frei.
Dieser besondere Abend lebt von der Vielfältigkeit der Instrumente, deren Kombinationen und dem hohen Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches sind.
So musizieren Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vishi (Violine) schon jahrelang als eingespieltes Duo, genauso, wie Silvia Ritter (Klavier) und Bettina Kerth (Sopran).
Die Idee des gemeinsamen Auftritts lässt nun weitere, sehr reizvolle und vielleicht bisher ungehörte Möglichkeiten zu, was eben den besonderen Reiz des Abends ausmacht. Es erklingen bekannte Stücke wie Arien von Lehar und Puccini, Zigeunerweisen von Sarasate oder ein Potpourri von Mozarts Zauberflöte für Harfe und Violine.
Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davontragen und genießen Sie wohlige Stunden der klassischen Musik!
Sonntag, den 12. Januar 2014 um 18 Uhr
Dierbach, Huthmacherhof
Kartenreserv.: Tel. 06340 / 351 583 (tägl. 11 bis 16 Uhr)
Eintritt 15 €, Mitglieder 12 € !
Dieser besondere Abend lebt von der Vielfältigkeit der Instrumente, deren Kombinationen und dem hohen Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches sind.
So musizieren Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vishi (Violine) schon jahrelang als eingespieltes Duo, genauso, wie Silvia Ritter (Klavier) und Bettina Kerth (Sopran).
Die Idee des gemeinsamen Auftritts lässt nun weitere, sehr reizvolle und vielleicht bisher ungehörte Möglichkeiten zu, was eben den besonderen Reiz des Abends ausmacht. Es erklingen bekannte Stücke wie Arien von Lehar und Puccini, Zigeunerweisen von Sarasate oder ein Potpourri von Mozarts Zauberflöte für Harfe und Violine.
Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davontragen und genießen Sie wohlige Stunden der klassischen Musik!
Samstag, den 11. Januar 2014 um 19.00 Uhr
Stadthaus Germersheim, Kolpingplatz 3
Kartentelefon: (Stadtverwaltung Germersheim) 0 72 74 – 9 73 81 71
Dieser besondere Abend lebt von der Vielfältigkeit der Instrumente, deren Kombinationen und dem hohen Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches sind.
So musizieren Birke Falkenroth (Harfe) und Eva-Maria Vishi (Violine) schon jahrelang als eingespieltes Duo, genauso, wie Silvia Ritter (Klavier) und Bettina Kerth (Sopran).
Die Idee des gemeinsamen Auftritts lässt nun weitere, sehr reizvolle und vielleicht bisher ungehörte Möglichkeiten zu, was eben den besonderen Reiz des Abends ausmacht. Es erklingen bekannte Stücke wie Arien von Lehar und Puccini, Zigeunerweisen von Sarasate oder ein Potpourri von Mozarts Zauberflöte für Harfe und Violine.
Lassen Sie sich von dieser bunten und niveauvollen Mischung davontragen und genießen Sie wohlige Stunden der klassischen Musik!
Freitag, den 3. Januar 2014 um, 18.00 Uhr
Wohnstift Rüppurr, Erlenweg 2, Karlsruhe
Der Eintritt ist frei.
Spenden erwünscht!
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.wohnstift-ka.de/residenz-rueppurr/kulturkalender.html
In ihrem Silvesterprogramm im Schlachthof präsentiert Bettina Kerth, die bekannte Karlsruher Sopranistin, mit ihrem Pianisten Georg Metz lustvolle, heitere, beschwingte aber auch ernste Operettenarien und Chansons, die Sie auf den Jahreswechsel einstimmen.
Themen wie die Liebe, die Lust, die Sehnsucht und die Leidenschaft haben ihren Platz, genauso wie der Schmerz- kurz: die Höhen und Tiefen des Lebens. Mal ernst, mal heiter beleuchten die Künstler die Themen und verzaubern Sie mit Charme, Stimme und Musik – Augen- und Gaumenschmaus inbegriffen! Lassen Sie sich zum Jahreswechsel in eine andere Welt entführen!
19.30h Büffeteröffnung, 21h Vorstellungsbeginn, Ende 23.15 und ein kurzes Stück um 23.55 Uhr
Montag, den 31. Dezember 2013, 19.30 Uhr
Kammertheater- Schlachthof
Kartentelefon: 0721 - 23 111
oder direkt vor Ort:
Mo-Sa 10.30-13.30h
und 17.30-19.30h
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.kammertheater-karlsruhe.de
Weihnachtsmusik auf höchstem Niveau mit Harfe und Gesang mit Birke Falkenroth (Harfe) und Bettina Kerth (Gesang). Die beiden Künstlerinnen entführen in die sinnliche und melancholische Welt der Weihnachtslieder verschiedner Länder und altbekannter deutscher Weisen!
Freitag, den 13.Dezember 2013 um 20.00 Uhr
Kreuz&Quer in Landau
KREUZ & QUER
Kronstrasse 38
76829 Landau
fon: 06341/ 81 51 4
ICHTHYS e.V.
Trägerverein der christlichen alkoholfreien Kneipe KREUZ & QUER
Ansprechpartner:
Andrea Mutschmann
Tel. 06341/ 939876, Fax: 939874
webmaster@kreuzundquer.org
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.kreuzundquer.org
Weihnachtliche Lieder und Texte stimmen uns auf die Vorweihnachtszeit ein! Kommen sie zur Ruhe und genießen sie eine besinnliche Stunde mit der Sängerin Bettina Kerth, bekannte und nicht bekannte Lieder und Arien zu dieser Zeit passend, werden zu hören sein!
Samsatg, den 30.November um 18.00 Uhr
Fachwerkhaus gegenüber Altes Rathaus, Wörth am Rhein
Karl-Josef-Stöffler-Platz
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter 07271/8622
Musikalische Umrahmung der Eröffnung von Bildern Demenz erkrankter Menschen im Mehrgenerationenhaus Wörth
Freitag, den 29.November, 11.00 Uhr
Mehrgenrationehaus Wörth am Rhein
Ahornstrasse 5
Der Eintritt ist frei.
Die neuste Auflage des großen Erfolges aus dem Jahr 2007, ein Mix aus Blues, Oper, Operette, Pop und Musical mit alt bekannten Titeln, die in ihren Arrangements zu neuen Perlen werden.
Sonntag, den 27. Oktober 2013, 18.00 Uhr
Kulturzentrum Hufeisen
An Fronte Beckers 5A
76726 Germersheim
Wieder erfreuen die Sopranistin Bettina Kerth und ihre hervorragende Pianistin Silvia Ritter das Schafbergpublikum. Dieses Mal mit beschwingten Chansons und Operette!
Sonntag, den 14. Juli 2013 um 15 Uhr
Schafberg Baden-Baden Der Eintritt ist frei!
Pat Jackson und Bettina Kerth, das einzigartige Duo mit einem Mix aus Oper und Blues, arrangiert von Pat Jackson!
sonntag, den 17. März 2013, 10.30 Uhr mit einem Sonntagsbrunch
Restaurant Zum Sternen, Neuburg
Preis: 29,90€ inkl. Brunch
Kartentelefon: 07273-949596 (Reservierung erforderlich!)
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:http://www.hotel-zum-sternen.de
In ihrem Silvesterprogramm im Schlachthof präsentiert Bettina Kerth, die bekannte Karlsruher Sopranistin, mit ihrem Pianisten Georg Metz lustvolle, heitere, beschwingte aber auch ernste Operettenarien und Chansons, die Sie auf den Jahreswechsel einstimmen.
Themen wie die Liebe, die Lust, die Sehnsucht und die Leidenschaft haben ihren Platz, genauso wie der Schmerz- kurz: die Höhen und Tiefen des Lebens. Mal ernst, mal heiter beleuchten die Künstler die Themen und verzaubern Sie mit Charme, Stimme und Musik – Augen- und Gaumenschmaus inbegriffen! Lassen Sie sich zum Jahreswechsel in eine andere Welt entführen!
20h Büffeteröffnung, 21h Vorstellungsbeginn
Montag, den 31. Dezember 2012, 19.00 Uhr
Kammertheater- Schlachthof
Kartentelefon: 0721 - 23 111
oder direkt vor Ort:
Mo-Sa 10.30-13.30h
und 17.30-19.30h
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.kammertheater-karlsruhe.de
Mittwoch, den 12. Dezember 2012, 19.30 Uhr
Weingut Schmitt
Wildgasse 5
76831 Ilbesheim
Tel.: 06341-32215
Kartenpreise: 10/12 €
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.mein-brennofen.de/
Bettina Kerth und Silvia Ritter werden die Weihnachtsfeier mit Operette und weihnachtlichen Klängen zu einem unvergesslichen Nachmittag werden lassen!
Sonntag, den 2. Dezember 2012, um 14.00 Uhr
Bürgerzentrum Südstadt, Hennriette-Obermüller-Str.
AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V.
Kinder und Jugendliche aus Krasnodar und Karlsruhe präsentieren gemeinsam eine unterhaltsame und einmalige Mischung aus Zirkus, Tanz und Theater
Veranstalter: Jugendzirkus Maccaroni des Stadtjugendausschusses Karlsruhe e.V.
Ich unterstüze das Projekt mit einer Pucciniarie zu beginn des Abends!
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 20. Geburtstag der Städtepartnerschaft Karlsruhe–Krasnodar präsentieren etwa 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein gemeinsames Programm unter dem Motto „Tanz und Zirkus sind die Kunst, das Leben zu entdecken“. Mit prachtvollen Kostümen, Theater im Stil der Commedia dell'arte, atemberaubenden Tänzen und Zirkuskünsten wird die Bühne in einen venezianischen Marktplatz verwandelt.
Die Kinder und Jugendlichen, die schon seit 2008 einen regen Jugendaustausch über die Grenzen der fremden Sprachen und Kulturen hinweg pflegen, wagen hier ein einmaliges Projekt. Mit nur wenigen gemeinsam möglichen Proben wird aus den einzelnen Tänzen und Zirkusnummern, zusammengehalten durch die Geschichte der beiden Hauptdarsteller Columbine und Arlecchino, ein gemeinsames Programm entwickelt.
Dienstag, den 30. Oktober 2012, um 18.30
Tollhaus Karlsruhe
Vorverkauf:
Die Vorverkaufsstelle im Tollhaus ist von Montag bis Freitag, jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet
Telefonische Karteninfo:
07 21 / 96 40 50
VVK: 6 / ermäßigt 3 | AK: 6 / ermäßigt 3
Wieder ein Konzert auf dem Schafenberg in Baden-Baden mit Silvia Ritter am Klavier, dieses Mal mit stimmungsvollen Stücken zum Herbst, Lieder und Arien!
Sonntag, den 14. Oktober 2012, 15.00 Uhr
Pflegeheim Schafberg, Schafberg 12, 76534 Baden-Baden
Der Eintritt ist frei.
Das Leben der Bauern in früheren Zeiten war meist hart und Kräfte zehrend. Die Feldarbeit war schwer, die Kriege kosteten Kraft, die Steuern für den Fürsten waren kaum aufzubringen. Und zu allem Überfluß auch noch die Akademiker, die mit Farben und Pinseln ausgestattet nichts Besseres zu tun hatten als irgendwo müßig im Weg zu sitzen. Da durfte man einfach nicht alles so ernst nehmen und musste dem etwas zum Schmunzeln und Genießen entgegenbringen. Begleiten Sie uns, die Opernsängerin Bettina Kerth und die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz, auf einen kleinen Spaziergang und begegnen Sie dabei humorvollen Geshichten und berauschten Klängen des charmanten Malerdorfs.
Freitag, den 28. September 2012, 18.00 Uhr
Treffpunkt Rathausplatz Grötzingen
Reservierung erforderlich! Preis:32 €
über Simone Maria Dietz, Tel. : 0721-47178032
oder
Weinstube „zum Bundschuh“
Friedrichstraße 14
D-76229 Karlsruhe
Tel. +49 (0) 721 / 66 090 700
Mobil +49 (0) 176 / 20 78 65 78
Fax +49 (0) 721 / 499 10 699
mail: mail@weinstube-bundschuh.de
Luftige und berauschende Melodien bei der AWO in der Klauprechtstrasse
Donnerstag, den 26. Juli 2012, 15.30 Uhr
AWO - Klauprechtstrasse
76135 Karlsruhe
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos über Hilde Becker 0721-815305
Eine kunsthistorisch-musikalisch-szenische Führung durch die Historie des Schlosses, des Reichsgrafen und der einfachen Leute....lassen Sie sich überraschen! Mit Simone Dietz, Kunsthistorikerin und Bettina Kerth, Opernsängerin.
ERSATZTERMIN: Mittwoch, 25.Juli 2012
Treffpunkt : 18.00 Uhr am Turm hinter dem Schloss
Reservierung erforderlich über Simone Maria Dietz, Tel. : 0721-47178032
Bettina Kerth (Sopran und N.N.), Schauspieler, Georg Metz (Pianist)
Bettina Kerth präsentiert ein heiteres und stimmungsvolles Operettenpotpourri aus bekannten Stücken und Raritäten, eingebettet in eine humorvolle Geschichte mit kleinen Schauspielszenen. Die Leichtigkeit der Operette zieht sich als roter Faden durch den Abend, aufgelockert durch Chansonstücke und Duette. Lassen Sie sich in die Welt des intensivsten aller Gefühle, der Liebe, entführen!
Die Sopranistin Bettina Kerth ist dem Publikum des Kammertheaters durch Operettenabende und verschiedene Stücke (u. a. „Dein ist mein ganzes Herz“) bereits bestens bekannt. Dieses mal bringt sie einen Schauspieler und den renommierten Pianist Georg Metz mit.
Alle drei haben ihr Herz an die Operette verloren…
Kann denn diese Liebe Sünde sein?
Sonntag, 13. Mai 2012, 18Uhr
Kammertheater Karlsruhe
Kartentelefon: 0721-23111
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.kammertheater-karlsruhe.de
Solisten des Konzerts der Chorgemeinschaft, Leitung Erwin Magg, am Klavier Sibylle Magg
Samstag, 12. Mai 2012, 19 Uhr
Schweigen- Rechtenbach Stadthalle
mit Bettina Kerth (Sopran) und Georg Metz (Pianist)
Bettina Kerth präsentiert ein heiteres und stimmungsvolles Operettenpotpourri aus bekannten Stücken und Raritäten Die Leichtigkeit der Operette zieht sich als roter Faden durch den Abend. Lassen Sie sich in die Welt des intensivsten aller Gefühle, der Liebe, entführen!
Sonntag, den 29. April 2012, Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00Uhr
Restaurant Grombacher Stuben
Helmsheimer Straße 20
76646 Bruchsal / Obergrombach
Preis: 13.- € nur Konzert/43.- € inkl. Menü - RESERVIERUNG erforderlich
Kartentelefon: 0 72 57 - 93 11 12
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: http://www.grombacher-stuben.de
Bettina Kerth, Sopran und Simone Dietz, Kunsthistoriker, M.A.
Lassen sich über Geschichten rund um Wien, das berühmte Wiener Lied, die Operettenseligkeit und mit einem guten Tropfen Wein und kleinen Köstlichkeiten in einer lauen Sommernacht nach Wien entführen!
Freitag, den 16. März 2012, Einlass 17.00 Uhr, Beginn 19.00
Restaurant Grombacher Stuben
Helmsheimer Straße 20
76646 Bruchsal / Obergrombach
Preis: 13.- € nur Konzert/43.- € inkl. Menü - RESERVIERUNG erforderlich
Kartentelefon: 0 72 57 - 93 11 12
Fax: 0 72 57 - 93 11 16
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.grombacher-stuben.de
Bettina Kerth, Sopran und Simone Dietz, Kunsthistoriker, M.A.
Lassen Sie sich über Geschichten rund um Wien, das berühmte Wiener Lied, die Operettenseligkeit und mit einem guten Tropfen Wein und kleinen Köstlichkeiten in einer lauen Sommernacht nach Wien entführen!
Sonntag, 11. März 2012, 19 Uhr
Weintor Schweigen
Eintritt 15.- € (nur Konzert inkl. 1 Glas Sekt), 4 Gang-Menü inkl. Konzert + Sekt 49.- €, 3 Gang 45.- €
Kartentelefon: 06342-92278-88 (oder online)
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.weintor.de
Bettina Kerth präsentiert ein heiteres und stimmungsvolles Operettenpotpourri aus bekannten Stücken und Raritäten, eingebettet in eine humorvolle Geschichte mit kleinen Schauspielszenen. Die Leichtigkeit der Operette
zieht sich als roter Faden durch den Abend, aufgelockert durch Chansonstücke und Duette. Lassen Sie sich in die Welt des intensivsten aller Gefühle, der Liebe, entführen!
Die Sopranistin Bettina Kerth ist dem Publikum des Kammertheaters durch Operettenabende und verschiedene Stücke (u. a. „Dein ist mein ganzes Herz“) bereits bestens bekannt. Dieses mal bringt sie den Schauspieler Oliver Jacobs (Theater Baden-Baden) und den renommierten Pianist Georg Metz mit.
Alle drei haben ihr Herz an die Operette verloren…
Kann denn diese Liebe Sünde sein?
Mit: Bettina Kerth, Sopran und Oliver Jacobs, Schauspieler, Georg Metz, Pianist
Sonntag, 03. Januar 2011, 18 Uhr
Kammertheater Karlsruhe
Kartentelefon: 0721-23111
Die schönsten Arien aus der Operette und den 20 er Jahre mit einem Orchesterfeuerwerk der Salonmusik. Lassen sich romantisch und mit Können entführen!
Mit: Capalla Thomas Bauer und Bettina Kerth, Opernsängerin
Sonntag, 16. Januar 2011, 19 Uhr
Tullahalle Maximiliansau
Kartentelefon: 07271-4416
Wohnung schmücken, Plätzchen backen, Geschenke besorgen, für viele wird langsam die Zeit schon wieder hektisch. Allzu leicht geht dabei der eigentliche Sinn des Fests der Liebe verloren. Wann haben wir wirklich die Muse die Köstlichkeiten des Winters mit Honig, Zimt oder Orange zu genießen, entspannt den Klängen zuzuhören, die die größten Komponisten dieser Jahreszeit widmeten oder uns bewusst zu machen woher all die Traditionen und Bräuche, die wir so zelebrieren eigentlich stammen.
Deshalb möchten wir Sie zu einer sinnlichen Auszeit, der Melodien, des Genusses und der kleinen überraschenden Weihnachtsgeschichten einladen.
Mit: Simone Dietz, Kunsthistorikerin; Bettina Kerth, Opernsängerin
Sonntag, 19. Dezember 2010, 19 Uhr
Weintor Schweigen
Kartentelefon: 06342-92278-88
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.weintor.de
Wohnung schmücken, Plätzchen backen, Geschenke besorgen, für viele wird langsam die Zeit schon wieder hektisch. Allzu leicht geht dabei der eigentliche Sinn des Fests der Liebe verloren. Wann haben wir wirklich die Muse die Köstlichkeiten des Winters mit Honig, Zimt oder Orange zu genießen, entspannt den Klängen zuzuhören, die die größten Komponisten dieser Jahreszeit widmeten oder uns bewusst zu machen woher all die Traditionen und Bräuche, die wir so zelebrieren eigentlich stammen.
Deshalb möchten wir Sie zu einer sinnlichen Auszeit, der Melodien, des Genusses und der kleinen überraschenden Weihnachtsgeschichten einladen.
Mit: Simone Dietz, Kunsthistorikerin; Bettina Kerth, Opernsängerin
Freitag, 26. November 2010, 19 Uhr
Hotel "Zum Stern" Neuburg
Kartentelefon: 07272-949596
Wohnung schmücken, Plätzchen backen, Geschenke besorgen, für viele wird langsam die Zeit schon wieder hektisch. Allzu leicht geht dabei der eigentliche Sinn des Fests der Liebe verloren. Wann haben wir wirklich die Muse die Köstlichkeiten des Winters mit Honig, Zimt oder Orange zu genießen, entspannt den Klängen zuzuhören, die die größten Komponisten dieser Jahreszeit widmeten oder uns bewusst zu machen woher all die Traditionen und Bräuche, die wir so zelebrieren eigentlich stammen.
Deshalb möchten wir Sie zu einer sinnlichen Auszeit, der Melodien, des Genusses und der kleinen überraschenden Weihnachtsgeschichten einladen.
Mit: Simone Dietz, Kunsthistorikerin; Bettina Kerth, Opernsängerin
Donnerstag, 25. November 2010, 15 Uhr
AWO, Klauprechtstrasse
Klauprechtstr. 48
76137 Karlsruhe
Ein Abend mit den schönsten Musikstücken und besten Musikern, die innerhalb der letzen 10 Jahre das Kulturprogramm der AMusikreihe gestaltet haben.
Mit: Annemi Egri, Klavier; Bettina Kerth, Sopran u.v.A.
Sonntag, 24. Oktober 2010, 18 Uhr
Kulturzentrum Tempel, KA-Mühlburg
Kartentelefon: 0721-554174
10. Jahresjubiläum und anschließende Feier zur 10-jährigen Selbsständigkeit.
Die schönsten Arien aus Oper und Operette dieses Mal mit Orchesterklang! Und sicher auch das eine oder andere tolle Orchesterstück.
Mit: Waldstadtorchester unter Norbert Krupp; Susanne Holder, Konzertmeisterin und Bettina Kerth, Opernsängerin
Samstag, 16. Oktober 2010, 19.30 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche
Breite Str. 49 a
76135 Karlsruhe
Lassen sich über Geschichten rund um Wien, das berühmte Wiener Lied, die Operettenseligkeit und mit einem guten Tropfen Wein und kleinen Köstlichkeiten in einer lauen Sommernacht nach Wien entführen!
Mit: Simone Dietz, Kunsthistorikerin; Bettina Kerth, Opernsängerin
Samstag, 19. Juni 2010, 19 Uhr
Künstlerkneipe Daxlanden
Pfarrstraße 18
76189 Karlsruhe
PREIS 49.- € inkl. Menü
Anmeldung unter 0721-27166
Mit: Bettina Kerth, Sopran; Lilliy Repplinger, Schauspiel, N.N. Klavier, Steffi Bürger, Regie
Alles läuft wunderbar an diesem Theaterabend: Die Zuschauer freuen sich auf einen musikalischen Hochgenuss: der Troubadour soll an diesem Abend gegeben werden, doch auf einmal gerät alles aud dem Ruder....aufgrund eines massiven Stromausfalls droht die Vorstellung zu platzen. Da schmeißt sich die Theaterputzfrau Käthe B. mit Hirn und Herz vor die versammelten Zuschauer und versucht die Zeit unterhaltsam zu überbrücken. Als dann auch noch die lokale Operndiva zum Einsingen hereinschneit, beginnt ein amusanter Dialog zwischen zwei Theateroriginalen, die sich durchaus viel zu sagen haben - trotz anfänglich verschiedener Aufgabenberieche....
Freitag, 21. Mai 2010, 20 Uhr
Schlachthof
Durlacher Allee 64
76131 Karlsruhe
Kartentelefon: 0721-23111
Mit: Bettina Kerth, Sopran; Pat Jackson, Klavier und Gesang
Die neuste Auflage des großen Erfolges aus dem Jahr 2007, ein Mix aus Blues, Oper, Operette, Pop und Musical mit alt bekannten Titeln, die in ihren Arrangements zu neuen Perlen werden.
Montag, 17. März 2010, 19.30 Uhr
Kammertheater Karlsruhe
Herrenstrasse 30-32
Kartentelefon: 0721-23111
Mit: Bettina Kerth, Sopran; Lilliy Repplinger, Schauspiel, N.N. Klavier, Steffi Bürger, Regie
Alles läuft wunderbar an diesem Theaterabend: Die Zuschauer freuen sich auf einen musikalischen Hochgenuss: der Troubadour soll an diesem Abend gegeben werden, doch auf einmal gerät alles aud dem Ruder....aufgrund eines massiven Stromausfalls droht die Vorstellung zu platzen. Da schmeißt sich die Theaterputzfrau Käthe B. mit Hirn und Herz vor die versammelten Zuschauer und versucht die Zeit unterhaltsam zu überbrücken. Als dann auch noch die lokale Operndiva zum Einsingen hereinschneit, beginnt ein amusanter Dialog zwischen zwei Theateroriginalen, die sich durchaus viel zu sagen haben - trotz anfänglich verschiedener Aufgabenberieche....
Samstag, 08. Mai 2010, 20 Uhr
Schlachthof
Durlacher Allee 64
7131 Karlsruhe
Kartentelefon: 0721-23111
Mit: Bettina Kerth, Sopran; Pat Jackson, Klavier und Gesang
Die neuste Auflage des großen Erfolges aus dem Jahr 2007, ein Mix aus Blues, Oper, Operette, Pop und Musical mit alt bekannten Titeln, die in ihren Arrangements zu neuen Perlen werden.
Montag, 08. März 2010, 19.30 Uhr
Kammertheater Karlsruhe
Herrenstrasse 30-32
Kartentelefon: 0721-23111